Prüfung elektrischer Geräte
Inhalte
- Sichtprüfung
- Schutzleitermessung
- Isolationsmessung
- Messung der Ableitströme
- Schutzleiterstrom
- Berührungsstrom
- Ersatzableitstrom
- Funktionsprüfung
- Protokollierung der Messwerte
Das Seminar gilt als Nachweis der Weiterbildung für befähigte Personen nach TRBS 1203.
Nach DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3) und BetrSichV ist der Unternehmer verpflichtet, für die Sicherheit der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel in Industrie, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieb sowie im öffentlichen Bereich usw. zu sorgen. Elektrische Geräte müssen wiederkehrend sowie nach Instandsetzung nach DIN EN 50678 (VDE 0701) und DIN EN 50699 (VDE 0702) geprüft werden.
Anleitung unter Einsatz umfangreicher und modernster Messtechnik.
Eigene Messgeräte können und sollten mitgebracht werden.
In dem Seminarpreis sind eine umfangreiche Lehrgangsunterlage sowie die Verpflegung enthalten.
Teilnahmebedingungen:
Bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder unentschuldigtem Fernbleiben werden die vollen Seminargebühren fällig. Die Durchführung aller Kurse erfolgt unter Vorbehalt. Organisatorische Änderungen bzw. Absagen wegen z.B. mangelnder Teilnehmerzahlen sind möglich, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Gebühren verstehen sich zuzüglich gültiger Mehrwertsteuer.
E-AKADEMIE-zertifiziert
E-Markenbetriebe erhalten 8 Weiterbildungspunkte pro Teilnehmer/-in.